Schule vor Ort vernetzt gestalten
aus der Bildungsregion Stadt und Landkreis Hof.
Stadt und Landkreis Hof - Bildung ist unsere Stärke.
Unsere Bildungslandschaft ist vielfältig und attraktiv. Um unsere Potenziale noch stärker zu nutzen, zu verknüpfen und zu präsentieren, beteiligen sich Stadt und Landkreis Hof gemeinsam an der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“.
Bildungsregionen werden im Dialog der Verantwortlichen vor Ort in den Landkreisen und kreisfreien Städte geschaffen. Im Zentrum stehen neben der Organisation der Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit des bayerischen Schulsystems die Gestaltung von ganzheitlichen Bildungsprozessen im Zusammenwirken der Schulen mit den relevanten Kooperationspartnern, insbesondere den Kommunen, der Jugendhilfe, der Arbeitsverwaltung, den Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen in der Region.
Ziel der Initiative ist es, die Zukunft der jungen Menschen in der Region mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern, das ihnen die Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Teilhabechancen ermöglicht. Die Grundsätze einer Bildungsregion hat das Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) festgelegt. Eine Bildungsregion basiert auf den fünf folgenden Bausteinen:
Mehrwert: Neben der Verleihung eines Qualitätssiegels liegt das eigentliche Ziel der Initiative darin, einen nachhaltigen Mehrwert für Stadt und Landkreis Hof zu erzielen.
So gilt es, die Vernetzung von Schulen und weiteren Institutionen zu intensivieren, um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen bzw. die Erwachsenenbildung kontinuierlich zu verbessern.
Alle beteiligten Akteure gestalten gemeinsam ein Bildungsnetz, in welchem jedes Kind seinen individuellen Weg gehen, aber auch kein Kind durch das Netz fallen kann. Die Region soll allen jungen Menschen bestmögliche Bildungschancen bieten und die Qualifizierung von Nachwuchskräften für die regionale Wirtschaft nachhaltig unterstützen. Die Chancengleichheit beim Zugang zur Bildung soll erhöht, erfolgreiche Bildungsbiografien für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden.
Fünf Arbeitskreise befassen sich systematisch und ganzheitlich mit dem Thema Bildung und der aktuellen Situation in Stadt und Landkreis Hof. Problemlagen werden erkannt, Fragestellungen aufgezeigt, Lösungsansätze präsentiert und schließlich höhere Qualitätsstandards erreicht.
der Bildungsregion Stadt und Landkreis Hof.
Übergänge organisieren und begleiten
Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen – Schulen in die Region öffnen
Kein Talent darf verloren gehen – Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen
Bürgergesellschaft stärken und entwickeln – Beitrag von Jugendhilfe einschließlich Jugendarbeit, Ganztagsangeboten und generationenübergreifendem Dialog
Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen
aus der Region für die Region.
Dafür entwickelt Kultusminister Ludwig Spaenle Bildungsregionen.
In einem Video-Podcast erläutert er die Initiative. Direkt vor Ort sollen Dialogforen mit allen Beteiligten den Weg bereiten, die Bildungsangebote zu vernetzen und die Qualität der Bildung weiter zu verbessern. Am Ende des Prozesses steht das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
© 2016 Bildungsregion Stadt und Landkreis Hof